Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
INTEHA GmbH
Johannes-Trithemius-Str. 54
54349 Trittenheim
Rheinland-Pfalz
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das Online-Angebot der Marke LAVELAL, einem Projekt der INTEHA GmbH, erreichbar unter [www.lavelal.de].
Über die Webseite informieren wir über das Naturschutzprojekt „LAVELAL“, bei dem ehemalige Weinbergsbrachen an der Mittelmosel, insbesondere in der Region rund um Trittenheim, mit Lavendel bepflanzt werden. Ziel ist die Förderung der Die Webseite www.lavelal.de informiert über das Naturschutzprojekt LAVELAL, eine Initiative der INTEHA GmbH. Ziel des Projekts ist es, brachliegende, ehemalige Weinbergsflächen an der Mittelmosel – insbesondere in der Umgebung von Trittenheim – mit Lavendel zu bepflanzen. Durch diese Maßnahme entstehen wertvolle Lebensräume für Insekten, Reptilien und andere Tierarten.
Interessierte können über die Webseite mehr über das Projekt erfahren und eine Lavendel-Patenschaft übernehmen, mit der sie aktiv zur Renaturierung und zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Das Online-Angebot umfasst Projektinformationen, Bilder, Kontaktmöglichkeiten sowie eine Weiterleitung zum Shop für die Patenschaftsübernahme.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Dienstleistung besteht in der digitalen Bereitstellung von Informationen über das Naturschutzprojekt LAVELAL sowie der Möglichkeit, über eine verlinkte Plattform Lavendel-Patenschaften abzuschließen. Die Webseite dient als zentrale Anlaufstelle zur Aufklärung über die Ziele und Maßnahmen des Projekts, insbesondere zur ökologischen Aufwertung ehemaliger Weinbergsbrachen durch Lavendelpflanzungen in der Region Mittelmosel.
Die Dienstleistung wird vollständig webbasiert über die Domain www.lavelal.de angeboten. Nutzerinnen und Nutzer können sich über Inhalte wie Projektbeschreibung, Beteiligungsmöglichkeiten und Fortschritte informieren. Die Interaktion mit dem Angebot erfolgt über barrierearme Navigationselemente, erklärende Texte und Bildmaterial. Der eigentliche Abschluss einer Patenschaft erfolgt über eine externe, verlinkte Shop-Plattform.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
Die Webseite www.lavelal.de befindet sich derzeit im Aufbau. Eine vollständige Prüfung der Barrierefreiheit nach den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) steht noch aus. Nach aktuellem Stand bestehen folgende Unvereinbarkeiten mit den gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit:
Alternativtexte für Bilder: Nicht alle eingebundenen Bilder verfügen derzeit über aussagekräftige Alternativtexte. Eine vollständige Nachpflege ist vorgesehen.
Tastaturbedienbarkeit: Einige Navigationselemente sind aktuell nicht vollständig über die Tastatur steuerbar.
Farbkontraste: Einzelne Text-Bild-Kombinationen oder Designelemente weisen Kontrastverhältnisse auf, die nicht durchgängig den Mindestanforderungen entsprechen.
PDF-Dokumente (sofern verwendet): Etwaige verlinkte PDF-Dokumente sind derzeit nicht barrierefrei aufbereitet.
Sprachauszeichnung: Die Hauptsprache der Webseite ist festgelegt, eine konsequente Auszeichnung von Fremdsprachen (z. B. lateinischen Pflanzennamen) erfolgt bislang nicht durchgängig.
Diese Punkte werden im Zuge der weiteren Entwicklung der Webseite schrittweise verbessert, um eine größtmögliche Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Die Webseite www.lavelal.de befindet sich derzeit im Aufbau und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, die identifizierten Barrieren schrittweise abzubauen und die Barrierefreiheit gemäß den Anforderungen des BFSG und der BITV 2.0 sicherzustellen.
Folgende Umsetzungsfristen sind derzeit vorgesehen:
Alternativtexte für Bilder: Bis spätestens 31. August 2025 sollen alle eingebundenen Bilder mit barrierefreien Alternativtexten versehen sein.
Tastaturbedienbarkeit und Fokussteuerung: Verbesserungen an der Navigationsstruktur und Bedienbarkeit per Tastatur sind bis 31. Oktober 2025 geplant.
Farbkontraste und Gestaltung: Die Überarbeitung kritischer Farb- und Kontrastelemente wird im Rahmen eines Design-Updates bis 30. September 2025 abgeschlossen.
PDF-Dokumente (sofern eingebunden): Eine schrittweise Umstellung auf barrierefreie PDF-Dateien ist ab Q4 2025 vorgesehen.
Barrierefreie Videos und Multimedia (optional): Sofern in Zukunft Videos eingebunden werden, ist die Ergänzung durch Untertitel oder barrierefreie Alternativen ab 2026 vorgesehen.
Für einige Punkte, insbesondere interaktive oder grafisch komplexe Inhalte, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindliche Frist genannt werden, da deren barrierefreie Umsetzung zunächst auf technische und finanzielle Machbarkeit geprüft werden muss. Diese Inhalte werden bei zukünftigen Erweiterungen jedoch prioritär berücksichtigt.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 18.04.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 18.04.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
Johannes-Trithemius-Str. 54
54349 Trittenheim
E-Mail: info@inteha.de
Telefon: 06507/998 998 5